Eventkommunikation – Erlebnisse, die bleiben

Eventkommunikation ist mehr als Organisation: Sie ist die gezielte Verbindung von Strategie, Emotion und Marke. Ob Fachkonferenz, Jubiläum, Produktlaunch oder interne Veranstaltung – erfolgreiche Eventkommunikation schafft bleibende Eindrücke, transportiert Botschaften glaubwürdig und verankert sie nachhaltig in den Köpfen der Zielgruppen.

Herausforderung

• Märkte und Zielgruppen sind von Events überflutet – Relevanz entsteht nur durch klare Botschaften und erlebbare Differenzierung.
• Veranstaltungen müssen heute hybrid gedacht werden – analog, digital und crossmedial vernetzt.
• Der Kommunikationswert entsteht nicht nur am Eventtag, sondern durch gezielte Vor‑, Live‑ und Nachkommunikation.

Professionelle Eventkommunikation orchestriert alle Touchpoints: von der Einladung bis zum medialen Nachhall – mit präziser Planung, kreativer Dramaturgie und strategischem Storytelling.

Meine Leistung

Eventstrategie & Konzept: Definition von Zielen, Zielgruppen und Botschaften; Entwicklung von Leitidee, Format und Dramaturgie.
Projektplanung & Organisation: Ablaufplanung, Budgetsteuerung, Location‑Scouting und Dienstleisterkoordination.
Kommunikation & PR: Einladungskampagnen, Pressearbeit, Social‑Media‑Aktivierung und Influencer‑Einbindung.
Inszenierung & Storytelling: Gestaltung von Erlebnisräumen, Keyvisuals, Reden, Präsentationen und Medieninhalten.
Interne Events: Townhalls, Mitarbeiterveranstaltungen, Change‑Formate, hybride Events mit Dialogorientierung.
Corporate Events & Markenauftritte: Produktlaunches, Jubiläen, Award‑Events, Konferenzen, Messeauftritte.
Hybrid- & Digitalevents: Livestream‑Produktion, interaktive Plattformen, virtuelle Bühnen und Community‑Management.
Evaluation & Nachbereitung: Dokumentation, Medienauswertung, Feedback‑Analyse und Erfolgskennzahlen.

Mein Vorgehen

  1. Zieldefinition & Analyse: Klärung von Kommunikationszielen, Zielgruppen, Formaten und Stakeholdern.
  2. Konzeptentwicklung: Entwicklung eines dramaturgischen Leitfadens mit Storyline, Inszenierungs‑ und Kommunikationskonzept.
  3. Planung & Organisation: Zeit‑, Ressourcen‑ und Ablaufplanung inklusive technischer Umsetzung und Sicherheitskonzepte.
  4. Kommunikationsmaßnahmen: Einladungskampagne, Medienarbeit, Social‑Media‑Strategie und interne Kommunikation.
  5. Durchführung: Operative Steuerung, Ablaufmanagement und Bühnenregie – vor Ort oder digital.
  6. Nachkommunikation: Medienauswertung, Dokumentation, Highlight‑Videos und Resonanzmessung.


Ihr Mehrwert

Markenstärkung: Erlebnisse schaffen emotionale Bindung und verstärken Markenidentität.
Reichweite: Durch mediale Vernetzung werden Veranstaltungen zum Kommunikationsmultiplikator.
Nachhaltigkeit: Strategische Nachkommunikation verlängert die Wirkung über den Event hinaus.
Effizienz: Klare Prozesse und abgestimmte Workflows sichern Qualität und Termintreue.
Erlebniswert: Gäste und Mitarbeitende erleben Markenwerte unmittelbar und emotional.

Gute Gründe für RheinPlus

Erfahrung mit aller Art Events

Klarer Kommunikationsfokus: Jedes Event dient einer strategischen Botschaft.
Ganzheitliches Storytelling: Alle Elemente – von Einladung bis Follow‑Up – folgen einer einheitlichen Storyline.
Kreativität mit Struktur: Ideenreichtum in Verbindung mit präziser Planung.
Integrierte Kommunikation: PR, Social Media, interne Kommunikation und Eventdramaturgie greifen ineinander.
Nachhaltigkeit & Verantwortung: Ressourcenbewusste Umsetzung, CO₂‑Kompensation und barrierefreie Formate.

Erfolgsmessungen

Teilnehmerzahlen und Engagement‑Raten (vor, während, nach dem Event)
Medienresonanz und Social‑Media‑Reichweite
Zufriedenheit von Gästen, Kunden und Stakeholdern
Erreichung der definierten Kommunikationsziele
Wirtschaftliche Effizienz und ROI

Sprechen wir über Ihre Events.

Unverbindlich und fair erstelle ich Ihnen ein Angebot nach einem Erstgespräch.